Karlsruher Go-Turnierhandbuch/Terminologie/de

From Go361.eu Wiki
Jump to navigation Jump to search
Karlsruher Go-Turnierhandbuch
Das Karlsruher Go-Turnierhandbuch ist eine (noch unvollständige) Sammlung von Dokumenten, um die Organisation von Gospiel-Events zu erleichtern.

Terminologie: Terminologie (deutsch)

Terminologie (deutsch)


Übersicht Go-Terminologie
nach Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch (Kurzzeichen) (Langzeichen), Japanisch, Koreanisch
nach Level: 1, 2, 3, 4, 5

Go-Begriffe

DeutschEnglischJapanischChinesischKoreanischFranzösischBeschreibung
Affensprungmonkey jumpsaru-suberishēn tuǐBimaGroßer Rösselsprung (Ogeima) von der 2. auf die 1. Linie ( Ausdehnung: 3 Punkte in eine Richtung und 1 Punkt zur ersten Linie)
Anlegencontact playtsukekàoEinen Stein direkt an einen Stein der anderen Farbe anlegen.
Atariatariataridǎ chīDansuEin Satz, der eine Gruppe oder einen Stein mit nur einer Freiheit hinterlässt
AugeeyemeyǎnNunvon eigenen Steinen umschlossene(r) Gebietspunkt(e)
Augenformeye shapegankeiyǎn xíngAnhyeongBasisform aus den Gebietspunkten eines Auges gebildet
Bambusbamboo jointtakefushuāngssanglibEine Form aus zwei Zweierketten mit zwei freien Schnittpunkten dazwischen, die als verbunden gilt.
Baochibao chibào chī
Basislagerbasekompongēn jùZwei oder mehr Steine am Rand bzw. in der Ecke, die Augen-Potential haben.
Blitz-Golightning gohayagokuài qíSehr schnelles Gospiel (Bedenkzeit unter 15 Minuten, häufig 10–12 Minuten und ohne Nachspielzeit)
DDKDDKGo-Klassifizierung: Gruppe Schülerränge 10. Kyu und schwächer (Double Digit Kyu; Kyu-Grade mit 2 Ziffern)
Daidaigeimavery large knight’s movedaidai-geimachāo dà fēisehr großer Rösselsprung: 4 Punkte in eine Richtung und 1 Punkt seitlich.
DandandanduànDandanGo-Klassifizierung: Meisterrang
Danke-Zugthank you movearigatai te
Diagonalsprungdiagonal jumphazama tobixiàng fēibat-jeon-jaDiagonalzug mit einem Gitterpunkt Abstand zwischen den Steinen
Doppel-Ataridouble atariryōatarishuāng dǎ chīYangdansuZug, der (mindestens) zwei Gruppen in Atari setzt
dritte Liniethird lineDie drittäußerste Linie auf dem Go-Brett
EGF-Rating-SystemEGF Rating SystemEGF Rating-System: Modifiziertes Elo-System
Eckannäherungcorner approachkakariguà jiǎoGeol-chidaZug, der sich an einen einzelnen Eckstein annähert
EinflussInfluenceseiryokuHòu shìSe-RyukEinfluss eines Steins oder einer Gruppe auf die Umgebung.
Einflussbereichframeworkmoyōmó yàngMoyangBereich, in denen Steine derselben Farbe dominant sind und das möglicherweise Gebiet dieser Farbe wird.
Einwurfthrow-inEin Stein, der direkt geschlagen werden kann, mit dem Ziel beim Gegner einen Mangel an Freiheiten zu erzeugen
Endspielendgameshubanguān zikkeunnaegiDer letzte Abschnitt des Spiels
erste Liniefirst lineyī xiànDie äußere Linie auf dem Go-Brett
ErweiterungExtensionhirakichāiStein, der den Einfluss am Rand ausdehnt
EröffnungOpeningjobankāi júcho-banDie Eröffnung ist die erste Phase einer Go-Partie.
Europäische Go-DatenbankEuropean Go DatabaseDatenbank der Gospieler und Go-Turniere in Europa seit 1996 https://europeangodatabase.eu/
ewiges LebenEternal Lifechōseicháng shēngjangsaengvie éternelle
falsches Augefalse eyekakemejiǎ yǎnOkjibSituation, die wie ein Auge aussieht, aber es nicht ist
FeinwertungTie breakerDie Feinwertung wird bei Turnieren angewandt, wenn mehrere Spieler punktgleich sind und trotzdem eine Rangliste erstellt werden muss
Fischer-ModusFischer TimingZeitsystem – Fischer steht hier für den Schachspieler Bobby Fischer
Formshapekatachixíng zhuàngMo-yangkatachiWert und Eigenschaften einer Gruppe
FreiheitlibertydameHwal-loEin freier Punkt, der an eine Stein oder eine Gruppe direkt angrenzt
FusekiFusekifusekibùjúPoseokGanzbrettsituation während der Eröffnung
Fünf in eine ReiheFive in a Rowgomoku narabeOmokAnderes Spiel auf einem Go-Brett - mit verschiedenen Regelwerken (Gomuko, Gobang,…)
fünfte Liniefifth lineDie fünftäußerste Linie auf dem Go-Brett
GebietterritoryjidìpánjipGebiet
Gebietspunktpoint of territorymokudiǎnNunGebietspunkt
gebogene Vier in der Eckebent four in the cornersumi no magari yon mokupán jiǎo qǔ sìGwigogsaGebogene Vier, bei der der Knick auf dem 1-1-Punkt ist
GefangenePrisonersGefangene sind Steine, die vom Brett genommen worden sind, weil sie keine Freiheit mehr hatten
Go-Abendwéiqí zhī yèSpielabend für Go
Go-BrettGo Boardgobanqí bǎnBaduk-panGobanSpielbrett, meist aus Holz, in unterschiedlichen Größen. Die Turniergröße hat 19×19 Linien und damit 361 Schnittpunkte, in Karlsruhe verwenden wir auch 6×6, 9×9, 11×11 und 13×13
Go-Kompositiongo problemtsumegosǐ huó tíSahwalproblème de goGo-Probleme (tsume-go), häufig Leben-und-Tod-Probleme
GospielgoigowéiqíBadukjeu de goNamen des Gospiels: Go, Weiqi, Baduk, Igo
Gruppegroupooishikuàierpraktisch miteinander verbundene Steine einer Farbe - vgl. Kette
GuzumiGuzumiguzumiGuzumi nennt man eine allgemein schlechte Form, wenn sie in einer bestimmten Spielsituation vorteilhaft ist.
Hahn-SystemHahn Pointing SystemTurniersystem, bei dem der Punktunterschied der Spiele einen Einfluss hat, benannt nach Prof. Sang-Dae Hahn von der Myongji Universität, Südkorea
HanehanehanebānJutchimDiagonalzug mit Berührung zu einem gegnerischen Stein
Hikaru no GoHikaru no Gohikaru no goqíhúnhikaluui badukEin japanischer Manga (und Anime) über den 12-jährigen Hikaru und seinen Weg zu Go. Ersterscheinung 1998–2003.
Hontehontehontejeongsu
JosekijosekijōsekidìngshìJeong-seokZugfolge in der Ecke, die gleichwertig für beide endet
K.-o.-SystemSingle-elimination tournamentTurniersystem, bei dem in jeder Runde die Hälfte der Teilnehmer ausscheidet, wer alle Partien gewinnt, gewinnt das Turnier.
KGSKGSUS-amerikanischer Internet-Go-Server mit eigenem Java-Client (cGoban) und Weboberfläche https://shin.gokgs.com/ - bietet auch eine deutschsprachige Benutzerführung
Kettechainrenzoku shita ishizhěng tǐdirekt miteinander verbundene Steine einer Farbe - vgl. Gruppe
Kikashiforcing movekikashixiān shǒu lìGang-yoEin zwingender Zug
Klumpendumpling shapedangoEunghyeongAnsammlung von 4 und mehr Steinen einer Farbe ohne Augen mit wenigen Freiheiten.
KokojiéPaekoSituation, in der beide Spieler ohne Ende jeweils einen Stein schlagen können
Ko-Drohungko threatkōdatejié cáiPaesseummöglicher Zug, der wertvoll für einen möglichen Ko-Kampf ist
Komicompensationkomitiē mùDumPunkte zum Spielstärken-Ausgleich
Kosumidiagonal movekosumixiǎo jiānMa-neu-lmoDiagonalzug zu einem eigenen Stein
Kreuzschnittcross-cutkiri-chigaeniǔ duàncoupe mutuelleDiagonalstein als Antwort auf einen Hane-Zug
KyukyukyūGeupkyuGo-Klassifizierung: Schülerrang - je kleiner die Zahl, desto stärker
KüchenbeilBulky Fivedāo bǎ wǔForm, die an ein chinesisches Küchenmesser erinnert
Lebenaliveikihuó qíSal-aissneunGo-Konzept: lebende Gruppe
Leben und Todlife and deathshikatsusǐ huóSahwalvie et mortGo-Konzept: Leben und Tod von Steinen
Leeres DreieckEmpty Triangleakisankakukōng sānjiǎobin sam gakein leeres Dreieck, ist in der Regel eine schlechte Form
Leeres KampfdreieckGood Empty Triangleein leeres Dreieck, wenn es in einer bestimmten Spielsituation vorteilhaft ist (Guzumi)
LehrpartieTeaching Gameshidō-gozhí dǎo qíJidogugLehrpartie (Shido-Go)
LinielinexiànLinien werden von außen nach innen auf dem Go-Brett gezählt
Mausefallesnapbackutte-gaeshidào pūHwangyokprise en retourTechnik, bei der zum Fangen von Steinen erst ein Stein geopfert wird
McMahon-PaarungMcMahon pairingTurniersystem, das von Lee McMahon und Bob Ryder in den 1960ern entwickelt wurde
Menchimen chimén chī
Miaimiaimiaijiàn héMat-bo-kiZwei Punkte, die ein gleichwertiges Ergebnis zulassen
Mittelspielmiddle gamechūbanzhōng pánjung banDer mittlere Abschnitt des Spiels
Nachbesprechungreviewfù pánAnalyse des Spiels
Nachhandgotegotehòu shǒuHusugoteNachhand
Nachspielzeitbyo-yomibyōyomidú miǎoCho-ilgibyo yomiNachspielzeit
Netznetgetajiā chīJang-moongetaForm, die ohne direktes Anlegen fängt
Neutraler Punktdamedah-mehdān guānKongbaeDer japanische Begriff Dame kann auch Freiheit bedeuten
Nigirinigirinigiricāi xiānDol galigiNigiri ist die Möglichkeit, zu bestimmen, wer Schwarz bekommt
NozokipeepnozokiNorimEin Zug, der androht zu schneiden
OGSOGSUS-amerikanischer Internet-Go-Server mit (auch) deutschsprachiger Weboberfläche, der kein Java benötigt https://Online-Go.com
Ogeimalarge knight’s moveōgeimadà fēiNun-mok-jaOgeimaGroßer Rösselsprung: Ausdehnung, 3 Punkte in eine Richtung und 1 Punkt zur Seite
OpenGothaOpenGothaOpenGotha
Paar-GoPair GoGo-Variante
PandanetPandanetJapanischer Internet-Go-Server mit eigenem Java-Client http://www.pandanet-igs.com/
Partieformulargame recordkifuwéiqípǔgibokifuPartieformular
Pass-Steinpass stoneEin Stein, der beim Passen und einem Spiel nach den AGA-Regeln dem Gegner gegeben wird
PassenPassingxū shǒu„Ich passe“ – es gibt keinen Zwang einen Stein zu setzen
Ponnukiponnukikāi huāPang-tarimDie Form von vier Steinen, die einen gefangen haben
Potentialajiajiwèi dàoTwitmatlatente Drohungen und Möglichkeiten, die in einer Situation vorhanden sind
Rösselsprungknight’s movekeimaxiǎo fēiNal-iljasaut de chevalAusdehnung: 2 Punkte in eine Richtung und 1 Punkt zur Seite, wie ein Springer ♞ im internationalen oder japanischen Schach
Rückkomireverse komiRückkomi sind Ausgleichspunkte am Spielende von Weiß an Schwarz
SDKSDKGo-Klassifizierung: Gruppe Schülerränge 9. bis 1. Kyu (Single Digit Kyu; Kyu-Grade mit einer Ziffer)
SOSSOSFeinwertung bei Turnieren: Summe der Gegnerpunkte (engl. Sum of Opponents’ Scores, im Schach auch "Buchholz")
SOSOSSOSOSFeinwertung bei Turnieren: Summe der Gegnerpunkte der Gegner (engl. Sum of Opponents Sum of Opponents’ Scores)
SabakiSabakisabakiLeichte, flexible Form, um eine Gruppe zu retten.
SchiedsrichterarbiterSchiedsrichter
SchlagenStein(e) vom Brett nehmen
Schnell-Goschnelles Gospiel (Bedenkzeit zwischen 20 bis 30 Minuten, teils ohne Nachspielzeit). Für ein EGD-Klasse-C-Turnier kann man mit Fischer-Modus 20 Minuten Bedenkzeitvorrat + 5 Sekunden pro Zug spielen
Schnittcutkiriqiè duànZug, der eine Verbindung gegnerischer Steine verhindert
Schnittpunktboard pointtenjiāo chā diǎnGitterschnittpunkt auf dem Go-Brett, besondere Punkte sind Tengen und die anderen Sternpunkte
Schulterschlagshoulder hitkata-tsukijiān chōngEokkaejip-eumStein in der direkten Diagonale zum gegnerischen Stein
SchwarzblackkurohēihŭknoirDer Spieler mit den schwarzen Steinen oder die schwarzen Steine selbst
Schweizer SystemSwiss pairingEin rundenbasiertes Turniersystem, das 1895 in Zürich bei einem Schachturnier erstmals zur Anwendung kam
SekiSekisekishuāng huóBiklokale Patt-Situation; kein Spieler kann einen Zug machen, ohne dass er seine Steine verliert, „geteiltes Leben“
Selbstmordsuicidejisatsuzì shāEin Zug, der den eigenen Steinen die letzte Freiheit nimmt (in den meisten Regelwerken verboten)
Semeaicapturing racesemeaiduì shāSu-sang-jeonWettlauf ums Überleben
Shimarienclosureshimarishǒu jiǎoGud-chimzwei Züge in einer Ecke, um Gebiet zu machen
Situationsituationxíng shìEine Stellung auf dem Brett mit dem Zusatz, wer als nächstes am Zug ist
Sprungjumptobitiàoeinzelner Stein, der den Einfluss ausdehnt
Staffel-GoRelay GoTeam-Variante für Go
Sterben in NachhandConnect and dieoi-otoshijiē bù guīChokchoksueine Gruppe stirbt, auch wenn sie noch verbunden werden kann (verbinden und trotzdem sterben)
Sternpunktstar pointhoshixīng wèiHwa-jeomDie besonders markierten Schnittpunkte auf dem Go-Brett (einschließlich Tengen) – bei 19×19 sind es 9 ; bei den kleineren 4 oder 5, wenn nach japanischen Regeln gespielt wird, werden hier die Vorgabesteine gesetzt
Straßburger Gospiel-RegelnThe Strasbourg rule of goLa règle strasbourgeoise du goEinfache Regeln für das 9×9-Brett, in Straßburg an den Grundschulen seit Jahrzehnten im Einsatz
StreckennobinobizhǎngErweiterung um einen Stein entlang einer Linie.
Tengentengentengentiān yuánCheon-wonDer Mittelpunkt des Go-Bretts (und auch der mittlere Sternpunkt)
Tenukitenukitenukituō xiānSonppaemZug, der den letzten gegnerischen Zug ignoriert
Tesujitesujishŏu jīnMaekDer beste Zug in einer lokalen Situation
Tigerrachentiger’s mouthkaketsugihǔ kǒuhoguconnexion en gueule de tigrehängende Verbindung, beispielsweise drei Steine um einen freien Punkt, die gute Augenform versprechen und nicht richtig angegriffen werden können.
TischTable shapegute Form, wie ein Tisch
Toddeadshinisǐ qíJug-eunGo-Konzept: tote Gruppe
tote SteineDead Stonessǐ zǐTote sind Steine, die am Spielende auf dem Brett liegen und an keine lebende Kette mehr angebunden werden können
Treppeladdershichōzhēng chīchukshichoGo-Konzept: machmal auch wörtlich aus dem Englischen übersetzt als Leiter
Treppenbrecherladder-breakershichō-atariyǐn zhēngChugmeoliEin Treppenbrecher ist ein Stein, der dem Verteidiger eine Flucht bei einer Treppe ermöglicht
Überladenoverconcentrated shapekorigatachiníng xíngZu viele Steine einer Farbe in einem Bereich, wo weniger Steine genügen würden
UnentschiedenJigojigochí qíhwagukUnentschieden, beide Spieler haben gleich viele Punkte erreicht
VerbindungConnectiontsugijiēSteine verbinden
vierte Liniefourth lineDie viertäußerste Linie auf dem Go-Brett
vitaler Punktvital pointkyūshoyào diǎnGeub-soEntscheidender freier Punkt
Vorgabehandicapte airàng zǐJeop-badukVorgabe(steine) zum Ausgleich von Spielstärkeunterschieden
Vorhandsentesentexiān shǒuSeonsusenteVorhand
WeißwhiteshirobáibaekblancheDer Spieler mit den weißen Steinen oder die weißen Steine selbst
Yasudas Gocapture gofureai igochīzǐqíGo-Variante: Wer zuerst etwas fängt, gewinnt; popularisiert von Yasutoshi Yasuda 9p (Japan)
Yike Weiqi Go-ServerYike Weiqi Go-ServeryìkèwéiqíChinesischer Go-Server, der über Web gespielt wird (ohne deutsch- oder englischsprachige Weboberfläche)
Zangepincerhasamitiàohyeop-gongZug, der einen gegnerischen Stein in die Zange nimmt. Manche Go-Spieler sprechen dann auch von pincern.
ZugmoveteshǒuchaksuSetzen eines Steins oder Passen
zweite Liniesecond lineér xiànDie zweitäußerste Linie auf dem Go-Brett


Karlsruher Go-Turnierhandbuch

Flag of Germany.svg Diese Seite gehört zum Karlsruher Go-Turnierhandbuch.

 
Diese Seite ist noch am Entstehen! Sie dürfen gerne Verbesserungsvorschläge senden.

Autoren dieser Seite finden Sie unter „View history“. Die letzte Änderung erfolgte am 2020-05-10.

Bei Fragen und Anregungen können Sie gerne eine Mail senden .


Diese Seite verlinken? Dann Link auf https://info.Go361.eu/wiki/Karlsruher_Go-Turnierhandbuch/Terminologie/de
Tipp
📋 Beim Ausdruck Querformat nutzen (erste Seite dabei nicht drucken)