Karlsruher Go-Turnierhandbuch/Terminologie/Level 2
(Redirected from Gospiel:Terminologie/Level2)
Karlsruher Go-Turnierhandbuch
Das Karlsruher Go-Turnierhandbuch ist eine (noch unvollständige) Sammlung von Dokumenten, um die Organisation von Gospiel-Events zu erleichtern.
Anhang: Terminologie (Stufe 2)
- Übersicht Go-Terminologie
- nach Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch (Kurzzeichen) (Langzeichen), Japanisch, Koreanisch
- nach Level: 1, 2, 3, 4, 5
- Nach Gurt Weißgurt
wichtige Go-Begriffe
| Deutsch | Englisch | französisch | Japanisch | Chinesisch | Koreanisch | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Auge | eye | me | yǎn | Nun | von eigenen Steinen umschlossene(r) Gebietspunkt(e) | |
| Eckannäherung | corner approach | kakari | guà jiǎo | Geol-chida | Zug, der sich an einen einzelnen Eckstein annähert | |
| Einfluss | Influence | seiryoku | Hòu shì | Se-Ryuk | Einfluss eines Steins oder einer Gruppe auf die Umgebung. | |
| Fuseki | Fuseki | fuseki | bùjú | Poseok | Ganzbrettsituation während der Eröffnung | |
| Gebiet | territory | ji | dìpán | jip | Gebiet | |
| Joseki | joseki | jōseki | dìngshì | Jeong-seok | Zugfolge in der Ecke, die gleichwertig für beide endet | |
| Klumpen | dumpling shape | dango | Eunghyeong | Ansammlung von 4 und mehr Steinen einer Farbe ohne Augen mit wenigen Freiheiten. | ||
| Mausefalle | snapback | prise en retour | utte-gaeshi | dào pū | Hwangyok | Technik, bei der zum Fangen von Steinen erst ein Stein geopfert wird |
| Miai | miai | miai | jiàn hé | Mat-bo-ki | Zwei Punkte, die ein gleichwertiges Ergebnis zulassen | |
| Netz | net | nasse | geta | jiā chī | Jang-moon | Form, die ohne direktes Anlegen fängt |
| Ponnuki | ponnuki | kāi huā | Pang-tarim | Die Form von vier Steinen, die einen gefangen haben | ||
| Shimari | enclosure | shimari | shǒu jiǎo | Gud-chim | zwei Züge in einer Ecke, um Gebiet zu machen | |
| Tenuki | tenuki | tenuki | tuō xiān | Sonppaem | Zug, der den letzten gegnerischen Zug ignoriert | |
| Tesuji | tesuji | shŏu jīn | Maek | Der beste Zug in einer lokalen Situation | ||
| Treppe | ladder | escalier | shichō | zhēng chī | chuk | Go-Konzept: machmal auch wörtlich aus dem Englischen übersetzt als Leiter |
| vitaler Punkt | vital point | kyūsho | yào diǎn | Geub-so | Entscheidender freier Punkt |
Karlsruher Go-Turnierhandbuch
Diese Seite ist noch am Entstehen! Sie dürfen gerne Verbesserungsvorschläge senden.
Autoren dieser Seite finden Sie unter „View history“. Die letzte Änderung erfolgte am 2020-05-09.
Bei Fragen und Anregungen können Sie gerne eine Mail senden .
Diese Seite verlinken? Dann Link auf
https://info.Go361.eu/wiki/Karlsruher_Go-Turnierhandbuch/Terminologie/Level_2- Tipp
- 📋 Beim Ausdruck Querformat und Druckvorschau nutzen